Frühere Kipppunkte
Klimaforscher warnen davor, dass Kipppunkte im Erdsystem schneller erreicht werden und die globale Erwärmung dadurch noch drastischer ausfallen könnte. Das Risiko solcher unumkehrbaren Veränderungen sei womöglich unterschätzt worden.
[mehr]
Verfehlte Klimaziele
Die Länder müssen ihre Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel immens verstärken, wenn sie das 1,5-Grad-Ziel von Paris erreichen wollen. Zu diesem Ergebnis kommt das UNO-Umweltprogramm (UNEP) in einer aktuellen Studie.
[mehr]
Stärkerer Wind
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit auf der Erde ist jahrzehntelang gesunken. Seit 2010 ist das laut einer neuen Studie anders: Der Wind weht nun etwa auf der Nordhalbkugel an Land im Schnitt um rund sieben Prozent stärker.
[mehr]
Armut und Klimawandel
Um die Armut in der Welt zu bekämpfen, braucht es mehr Energie − was die Klimaerwärmung antreibt. Doch der Widerspruch ist geringer als erwartet, wie nun Forscher berichten.
[mehr]
Gletschertagebuch
Die sommerliche Hitze hat den österreichischen Gletschern auch in diesem Jahr zugesetzt, doch der schneereiche Winter hielt die Verluste halbwegs in Grenzen: Andrea Fischer und Hans Wiesenegger ziehen ...
[mehr]